Manuelle Lymphdrainage
Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses und die Entstauung (Drainage) des Gewebes.
Sie beruht auf vier Grundgriffen, die sanft und überwiegend kreisförmig durchgeführt werden.
Je nach Ausmaß der vorhandenen Schwellung wird die Therapie in Behandlungsabschnitte und Zeitintervall gegliedert.
Massagen
Bei der Massage handelt es sich um eine passive Behandlungstechnik, die ihre Wirkung über mechanische Reize auf die Haut, Unterhaut und Muskulatur ausübt. Massagen werden häufig assoziiert mit Entspannung und Wohlbefinden. Grundsätzlich unterscheiden lassen sich hierbei medizinische Massagen von Wellnessmassagen.
Medizinische Massagen werden von einem Arzt verordnet, wenn körperliche Beeinträchtigungen und Schmerzen vorliegen. Sie dienen dem Ziel, die Beschwerden des Patienten zu lindern. Eine klassische Massage kann während ihrer Durchführung durchaus anstrengend für den Patienten sein.
Wir bieten Ihnen auf Wunsch auch Wellnessmassagen an. Hierbei steht die Entspannung und Förderung der Durchblutung im behandelten Gewebe im Vordergrund.